ISO GPS und TPD Zeichnungsprüfung
Die Zeichnung ist die rechtsverbindliche Sprache im Maschinenbau. Daher muss diese eindeutig sein. Die Überprüfung der formalen Korrektheit der Spezifikation nach ISO GPS und TPD ist ein wichtiger Bestandteil der Zeichnungsprüfung.
Zielsetzung
Je nach Kunde sind zwei Zielsetzungen möglich. Als Konstrukteur bzw. Entwickler sind Sie an der Korrektheit, Eindeutigkeit und Vollständigkeit Ihrer Vorgaben interessiert. Als Lieferant wollen Sie die Mehrdeutigkeiten und Lücken auf der Zeichnung erkennen, um Ihre Möglichkeiten abzuwägen.
Inhalt unserer Zeichnungsprüfung
Besonderes Augenmerk liegt auf den folgenden formalen Punkten:
- Verwendung der aktuellen Normen auf der Zeichnung.
Hier ist beispielsweise die Verwendung der DIN ISO 2768 kritisch zu prüfen. - korrekte Definition der Bezüge nach DIN EN ISO 5459
Typische Herausforderungen stellen hier das Unabhängigkeitsprinzip und das Prinzip des Geometrieelements aus der DIN EN ISO 8015 dar. - stabiles Bezugssystem
Auf die Stabilität des Primärbezugs ist besonders zu achten. - Form der Toleranzzonen bei geometrischer Tolerierung
In Abhängigkeit des tolerierten Geometrieelements und des Bezugs hat die Toleranzzone eine bestimmte Form für die gegebenenfalls Modifikatoren nach DIN EN ISO 1101 erforderlich sind. - eindeutige Größenmaße
Nach DIN EN ISO 14405 sind lineare Größenmaße vornehmlich der der Durchmesser von Kreis, Zylinder und Kugel sowie der Abstand zweier vollständig gegenüberliegender Ebenen bzw. geraden Linien.
Gerne geben wir Ihnen auch Hinweise zur funktionalen Spezifikation von Bezügen und Toleranzen.
Ihr Benefit
Wir übernehmen die Prüfung für Sie und nennen Ihnen gerne Tipps zur weiteren Optimierung der Toleranzspezifikation.
Kursdauer/-kosten
nach Vereinbarung